Sonntag, 13. Juli 2008

Der entsorgte Papierkorb

Echt komische Sache, die mir vorhin passiert ist. Ich leere mal wieder meinen Papierkorb auf meinem Rechner und stelle nach wenigen Minuten fest, dass er weg ist. Ich muss also nicht aufgepasst und ihn gleich mit entsorgt haben.

Doofe Angelegenheit: Finde jetzt mal jemand eine Möglichkeit, dieses doofe Ding wieder „herzustellen“. So von wegen einfach einen Rechtsklick wagen: Nichts da.

Jetzt habe ich es aber trotzdem wieder geschafft und zwar ohne Rumfuhrwerken in der Registry und ohne Supertools. Also: In VISTA einfach auf den Desktop gehen, Rechtsklick und „Anpassen“. Jetzt müsste sich ein Fenster öffnen, in dem sich praktisch zwei „Spalten“ befinden. Links oben steht da was von „Aufgaben“ und just darunter steht „Desktopsymbole ändern“. Nichts leichter als das: Einfach anklicken und schon gibt es ein neues „Fenster“, in dem u.a. unser lieb gewonnener Papierkorb existiert. Nun einfach den entsprechenden Haken setzen und „Übernehmen“ drücken. Fertig.

Dienstag, 8. Juli 2008

Bücherblödsinn

Also manchmal zweifele ich echt am Verständnis von diversen Marketingabteilungen. Da bietet z.B. ein großer Internet-Buchversandhandel eine sogenannte „Tiefpreisgarantie“ an. Das bedeutet eigentlich (!), dass die ihre Preise so tief halten wollen, wie das die Konkurrenz tut. Wenn ich also bei Händler B ein Buch für 15 Euro sehe, welches Tiefpreisgarantiehändler A mal so für 20 Euro verkauft, dann setzt letzterer seinen Preis auf 15 Euro runter.

Alles ganz schön. Nur fordert Händler A, dass ich mir das Buch trotzdem erstmal bei ihm für den teuren Preis kaufe und dann diesen Preis bei ihm „moniere“, worauf er mir eine Gutschrift gibt. Hallo? Geht’s noch? Ich will mich gerade entscheiden, bei wem ich mir das Buch kaufe. Da keine Versandkosten anfallen, kann ich dann auch gleich zur Konkurrenz gehen. Na und vielleicht mach' ich da besonders gute Erfahrungen und kaufe sogar öfters?

Tja, sieht mensch mal wieder: Gut gemeint, schlecht umgesetzt. Setzen, sechs!

KoRn - Äpfel

Tja, die Erdbeerzeit ist leider fast vorbei. Die Kirschen laufen gerade noch. Was es nun aber auch wieder gibt, sind Kornäpfel. Echt lecker, diese erfrischend, saueren Dinger ... Smilie by GreenSmilies.com


Kornäpfel auf'm Tisch


Kornäpfel im Fenster

Cat Housing

Na toll, ich zieh' mich an, um auf die Post zu gehen, habe alles bereit, will schon los ... öffne die Tür und ...

Madamchen Mietze.

... bekomme Besuch. Madamchen (oder Madamcherich?) stürmt einfach in meine Bude, ganz so, als ob es das Normalste von der Welt – als ob das „ihre“ Wohnung – wäre. Stromert zielstrebig in meine Räume: Mein "Schlafgemach", dann in's Wohnzimmer, in die Küche und wieder zuürck in mein „Schlafgemach“, um dann meine Bücher zu inspizieren und um es sich letztlich auf meinem Bürostuhl bequem zu machen.


Madamchen im Bücherregal.


Madamchen auf Bürodrehstuhl.


Echt, ich dachte, mich tritt 'ne Ente. Gut, das Tierchen wuselt schon länger hier im Hof herum. O.K., ein paar Annäherungsversuche gab es immer mal ... aber meistens mit dem tollen Ergebnis, dann doch wieder „schreiend“ die Flucht zu ergreifen. Letztens versuchte sie dann auch noch ins Haus zu kommen, wobei sie aber durch eine Mieterin mehr oder minder abgewiegelt wurde. Nun hatte wohl einer der Hausmeister bzw. Reinigungsdienste die Hoftüre offen gelassen. Mit dem Ergebnis, dass „Madamchen“ vor meiner (!) Tür' saß.

Naja, etwas pikiert war sie dann, als ich sie kurzer Hand auf meiner Terasse wieder an die frische Luft setzte. Tja, nun bin ich mal gespannt, wie das weiter geht. Ob sie mich mal wieder abendlich aus dem Gebüsch anfällt oder so ... Naja, verdenken könnte ich es ihr nicht.Smilie by GreenSmilies.com

Samstag, 5. Juli 2008

Doofer Tofu

Britische Forscher haben herausgefunden, dass der massenhafte Konsum von Tofu – salopp gesagt – blöd macht. Das berichtet jedenfalls der Artikel Blöd mit Tofu von Kathrin Zinkant aus der ZEIT. Naja, Tofu hat mir noch nie wirklich richtig geschmeckt. Und das ist ja eigentlich die Hauptsache: Der Geschmack. Entsprechend auch das Fazit:

„Essen als Krankheitsprophylaxe hat bereits auf so vielen Ebenen versagt, dass ein Narr ist, wer den wissenschaftlich begründeten Modewellen gesunder Ernährung noch folgt. Wer Tofu mag, sollte Tofu essen. Alle anderen können sich beruhigt ein Schnitzel in die Pfanne hauen.“