Samstag, 29. August 2009

Ich sag nur "Oasis".

Da sag' ich gestern noch "Hey, ich würde gerne die Oasis-Brüder prügelnd auf der Bühne sehen!" und dann machen just die mir einen Strich durch die Rechnung!

"ANNULATION DU CONCERT D’OASIS
A la suite d’une altercation entre les deux frères Liam et Noel Gallagher dans les loges du festival, Noel a quitté le lieu et le groupe a annulé le concert prévu pour clôturer la première journée.
L’entourage du groupe nous a informés que le restant de la tournée d’Oasis était également annulé.
Après son triomphe sur la Scène de la Cascade plus tôt dans la journée, Madness a accepté de remonter sur scène pour redonner un concert".

Quelle: Rock en Seine.


Tja und wer im Netz sucht, wird auch noch weiter fündig: "Noel Gallagher abruptly quits Oasis" (oder halt mal hier die Google-News-Suche).

Als das dann gestern so kurz nach 22.00 Uhr von der Bühne aus verkündet wurde, gab es pfeiffende Proteste. Und dann zogen die Massen ab ... Wer extra das Freitagsticket gekauft hatte, wird sich somit also ganz schön in den Hintern gebissen haben.

Naja, dafür geht's heute hoffentlich gesittet "rocken": Billy Talent, Offspring und natürlich Faith No More! Tja und wenn's dann noch passt: Birdy Nam Nam. Smilie by GreenSmilies.com

Freitag, 10. Juli 2009

Unfairen Einkauf stoppen!

Unfairen Einkauf stoppenSupermarktketten drücken ihre Lieferanten im Preis und setzen unfaire Einkaufspraktiken ein. Die Leidtragenden dieser preisaggressiven Einkaufspolitik der Supermarktketten sind Arbeiter/innen in der Produktion hierzulande und in Entwicklungsländern sowie Beschäftigte im Verkauf. Hunger­löhne, miserable Arbeitsbedingungen, Überstunden und zunehmend unsichere Arbeitsverhältnisse sind die Folge. Unterzeichne den Appell an Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Metro! Fordere sie auf, beim Einkauf Arbeits- und Menschenrechte zu achten und ökologische und soziale Standards einzuhalten.

Link
www.unfairen-einkauf-stoppen.de.

Mittwoch, 8. Juli 2009

Was, Sie kennen den Zudeick nicht?

Wenn, liebe Leserschaft, SIE zu jenen Zeitgenoss|inn|en gehören sollten, die jetzt gerade mit "Hä?" antworten wollten, dann schämen Sie sich!!! Und wenn Sie damit fertig sind, gehen Sie auf die Seite des NDRs und hören sich ein paar von Zudeicks Wochenrückblicken an!

Diese sind so herrlich, dass die taz kürzlich sorgar eine eigene T.V.-Sendung für "den Philosophen auf Streife" forderte. Denn:

"Peter Zudeick ist der beste Satiriker, den dieses Land zurzeit zu bieten hat". Quelle: taz.

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe selten eine so pointiert, rotzfreche Demontage politischer Phasen erlebt, wie sie Zudeick - geradezu meisterhaft - liefert. Er ist nicht nur der "kleine Junge", der lauthals auf des Königs fehlende Kleider zeigt, nein, er schreit mindestens ebenso laut, dass des Königs mangelnde Hygiene einem die Tränen in die Augen treibt! Smilie by GreenSmilies.com Köstlich!!! Und genau deshalb befindet er sich jetzt mit seinem Wochenrückblick auch hier in meiner Linkliste.

Und wenn Sie, wehrte Leserschaft, sich Zudeicks Wochenrückblick immer noch nicht angehört haben ... Hm ... Smilie by GreenSmilies.com.


Links
Zudeicks Wochenrückblicke.
"Ein Philosoph auf Streife" von Stefan Kuzmany (taz).

Dienstag, 7. Juli 2009

Arbo in Sludge-Stimmung

Keine Ahnung warum, aber im Moment bin ich mal wieder etwas in Sludge-Stimmung. Und nein, damit meine ich dieses Mal nicht das fette Zeug von Crowbar oder gar Neurosis. Sondern eher in Richtung Cult of Luna, die mich mit ihrem "Somewhere along the highway" regelrecht angesteckt haben. Meine Güte ist das Album düster, aber auch kraftvoll, leicht und verspielt. Und genau deshalb wird es wohl weiterhin mit unter meinen liebsten Alben kursieren.

Tja und nun sind mir ein paar interessante Bands über den Weg gelaufen, die just in diese Richtung gehen.

Regelrecht in ihren Bann geschlagen haben mich auch Rosetta aus Philadelphia (offizielle Seite). Irgendwie erinnerte mich das Geseufze von in "Homesick" an manchen Song von Limp Bizkit und Pleymo. Aber auf jeden Fall schwimmen die Gitarrenlinien wie Creme auf Eiskaffee, um dann gesanglich durcheinandergequirlt zu werden. Geil! Smilie by GreenSmilies.com

Ebenfalls aus den USA sind Mouth of the Architect (Ohio), The Tides (Providence, Rhode Island), Storm of Light (Brooklyn) und Minsk (Peoria/Chicago). Allerdings gebe ich zu, dass mich dieses Zeug nicht ganz so vom Hocker haut wie das obige Original (also Cult of Luna). Etwas anderes sind da Battle of Mice (Wenn das mal keine Anspielung auf den Hitchhikers Guide ist ... offizielle Seite): Mit ihrer Sängerin wirkt das etwas gewöhnungsbedürftig, bis leicht verstörend, aber es ist m.E. dennoch ein ziemlicher Kracher!

Aber zurück in die europäischen Gefilde. Aus Belgien stammen Amenra. Etwas "softer" und bisweilen an einen James-Bond-Soundtrack erinnernd sind Callisto aus Finnland (ha, welch Zufall ). Dagegen liefern Omega Massif aus Würzburg ein tatsächlich fettes Brett!

Tja, mein kleiner Favorit kommt komischerweise mal wieder aus Frankreich. Aus Bourdaeux, um genau zu sein. Year of No Light (offizielle Seite) sorgen für astrein cremige Parts, die sich in wirklich coole Harmonien auflösen. Sehr schön! Smilie by GreenSmilies.com

So und jetzt, wehrte Leserschaft: Rocken Sie!!! Smilie by GreenSmilies.com

Montag, 6. Juli 2009

Klarstellung: Sonntag!

Aber damit niemand einen falschen Eindruck gewinnt und mir schlecht über den Sonntag spricht: Der Sonntag war toll! Es schien sogar die Sonne! Smilie by GreenSmilies.com

Lichtes Spiel im Auenwald (05.07.2009)